Dieses Jahr ist es am 14. September so weit: Dann laden am „Tag des offenen Denkmals“ 2025 wieder tausende historische Bauwerke in ganz Deutschland zum Besuchen ein. Jedes Jahr brechen beim größten Kulturevent Deutschlands mehrere Millionen Besucher zu Streifzügen durch die Vergangenheit auf.
In Butjadingen, in der Wesermarsch, steht das denkmalgeschützte Gut Osterhausen der Familie Pauling. Dort gibt es zum „Tag des offenen Denkmals“, am Sonntag, 14. September, ab 11 Uhr, Führungen und Einblicke in die Baustellensituation auf dem historischen Gut.
Das diesjährige Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ dient als klares Bekenntnis für die gesamtgesellschaftliche Relevanz von Denkmalen und Denkmalpflege. Denn der Wert von Denkmalen lässt sich aus keiner Bilanz und keinem Steuerbescheid ablesen. Sie sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung, heimat- und identitätsstiftend. Ohne sie würden bedeutende Zeitzeugnisse, jahrhundertealtes Wissen und meisterliche Handwerkskunst verloren gehen. Ohne sie würde unseren Städten, Dörfern und in unserem Leben etwas Wichtiges fehlen. Sie sind für uns alle unschätzbar wertvoll. Denkmale brauchen Beschützer! Als solche kann man auch die Familie Pauling bezeichnen, die sich dem Gut Osterhausen angenommen haben und es liebevoll und aufwendig sanieren, um für die Region dieses besondere Zeitzeugnis zu erhalten. Gut Osterhausen wurde 1864 als Hallenhaus mit roten Backsteinen erbaut und 1865 erfolgte die Fertigstellung des direkt angrenzenden Wirtschaftsteils. Das Landgut steht in enger Verbindung zum Grafenhaus Anton Günter und hat eine Bedeutung in der Pferdezucht. Im August 1904 wurde Gut Osterhausen vom letzten Großherzog Friedrich August von Oldenburg auf Grund einer Tierschau im nahen Stollhamm besucht. Zur Gutshofanlage gehört auch ein schöner Park mit altem Baumbestand und eine Weide, auf der derzeit im Sommer Schafe weiden.
Auch der Monumentendienst wird sich mit einem Informationsstand auf dem Gut Osterhausen präsentieren und einen Einblick in sein Wirken für den Erhalt historischer Gebäude geben. Die Experten des Monumentendienstes unterstützen mit regelmäßigen Pflege- und Wartungsangeboten die Eigentümer historischer Gebäude fachkundig, unabhängig und objektiv und sind deshalb ein wichtiger Partner beim Erhalt von Kulturschätzen.
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert.
Tag des offenen Denkmals:
Gut Osterhausen
Osterhausen 1,
26969 Butjadingen
Führungen um 11.00/13.00/15.00 Uhr